Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie solypharenix mit Ihren Informationen umgeht.
Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solypharenix, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum unserer Website.
solypharenix
Kirchensurer Str. 29
83530 Schnaitsee, Deutschland
E-Mail: info@solypharenix.com
Telefon: +4972544044950
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Grunddaten
- Name, Vorname und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Bedarf)
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL
- Zeitstempel der Besuche
Finanzbezogene Daten
- Informationen zu Ihren Finanzzielen
- Angaben zu Notfallrücklagen
- Präferenzen bei Finanzprodukten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Dienste
- Personalisierte Beratung zur Notfallrücklage
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Bildungsinhalten (nur mit Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Alle Verarbeitungen erfolgen im Einklang mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Bei Newsletter-Anmeldung oder optionalen Services
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Zur Erbringung unserer Beratungsleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Aufbewahrung für steuerliche Zwecke
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Gesetzliche Anforderungen
Sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter. Dies geschieht nur bei konkreten behördlichen Anfragen mit entsprechender Rechtsgrundlage.
Internationale Übermittlungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Nutzungsdaten: Maximal 26 Monate
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Analyse-Cookies
Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt in anonymisierter Form.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen oder unser Cookie-Banner anpassen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um rechtliche Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Empfehlung: Schauen Sie gelegentlich auf dieser Seite vorbei, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@solypharenix.com
Telefon: +4972544044950
Adresse: Kirchensurer Str. 29, 83530 Schnaitsee, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.